Aktuelle Beiträge zum Thema Automobilhersteller

Hohe Benzin Preise und Reform der Kfz Steuer sorgen für Boom bei Kleinwagen

Nach aktuellen Zahlen des Verbands der Automobilindustrie (VDA) stieg im 1. Quartal 2008 der Absatz von deutschen Automobilen mit einem Ausstoß von weniger 130 Gramm CO2/km um über 25%. Genau diese Grenze von 130 Gramm wird oftmals als Schwellenwert genannt, ab dem für Neuwagen gemäß einer emissionsbasierten KFZ Steuer in Deutschland ab 2010 keine höheren Abgaben abzuführen seien.

Diskussion um Kfz Steuer bremst Lust am Autokauf - Große Verunsicherung bei Bürgern

Einer Umfrage der Markforschung Puls aus Nürnberg unter 1.000 an einem Autokauf interessierten Bürgern hat ergeben, dass der Schlingerkurs der Bundesregierung bei der Umsetzung der Kfz Steuer auf CO2 Basis für große Verunsicherung sorgt. Die Kaufentscheidung für ein neues Auto wird angesichts des großen Unsicherheit über die künftige Besteuerung folglich verschoben.

Grüne und Automobilindustrie einig: CO2 Steuer muss auch für Altfahrzeuge gelten

Der Feind meines Feindes ist mein Freund. Anders lässt es sich nicht erklären, dass etwas vormals nahezu Undenkbares passiert ist: Die Grünen und die Automobilindustrie schließen sich zusammen und schießen gemeinsam gegen die Pläne von Teilen der Bundesregierung, Altfahrzeuge bei der emissionsbasierten Besteuerung von Kraftfahrzeugen außen vor zur lassen.

CO2 Ausstoß Begrenzung - Merkel: Kein Klimaschutz zu Lasten der deutschen Autobauer

Vor allem deutsche Autobauer haben ein Problem. Seit dem Plan der EU-Kommission, den CO2-Ausstoß pro Kilometer von Neuwagen ab 2012 auf 120 Gramm zu begrenzen, wächst der Druck bei den Herstellern. Besonders die größeren Modelle von Audi, BMW, Mercedes und Co liegen meist weit über der angestrebten Emissions-Grenze. Wenn die Reduktionsziele nicht eingehalten werden, drohen jährliche Strafzahlungen in Milliardenhöhe.

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Rande eines Besuchs im Ford-Entwicklungszentrum in Köln zu diesen Reduktionszielen Stellung bezogen. Sie betonte die Wichtigkeit der Überprüfung aller Möglichkeiten, den Kohlendioxid Ausstoß zu reduzieren, dennoch sollte die Entwicklungsdauer für effektive CO2-Reduktionsmöglichkeiten auch berücksichtigt werden. Die Politik dürfe der Automobilindustrie keine unrealistischen Zeitvorgaben machen.

Das Gesicht der Fuhrpark Flotten ändert sich - Vorboten der CO2 Steuer

Die geplante Einführung der CO2 Steuer in Deutschland wirft bereits heute ihre Schatten voraus. In Antizipation höherer Steuern für Automobile mit hohem Verbrauch und CO2-Ausstoß stellen die Fuhrparkleiter großer Autoflotten ihr Einkaufsverhalten um. Der Trend geht klar in Richtung kleinerer Motoren und Modelle, um nicht am 01. Januar 2009 mit enormen Mehrkosten konfrontiert zu werden.