Hohe Benzin Preise und Reform der Kfz Steuer sorgen für Boom bei Kleinwagen
Nach aktuellen Zahlen des Verbands der Automobilindustrie (VDA) stieg im 1. Quartal 2008 der Absatz von deutschen Automobilen mit einem Ausstoß von weniger 130 Gramm CO2/km um über 25%. Genau diese Grenze von 130 Gramm wird oftmals als Schwellenwert genannt, ab dem für Neuwagen gemäß einer emissionsbasierten KFZ Steuer in Deutschland ab 2010 keine höheren Abgaben abzuführen seien.
Neben der sich anbahnenden Kfz Steuer Reform sind es vor allem die hohen Spritpreise, die Verbraucher zum Umdenken zwingen. Wo es früher noch immer "größer ist besser" hieß, werden Kaufentscheidungen zunehmend anhand von Spritverbrauch und steuerlicher Belastung geprägt. Hersteller von Kleinwagen bzw. Kleinstwagen profitieren von dieser Entwicklung und können demzufolge ihre Absatzzahlen immer weiter steigern.