« CO2 Ranking - Die Top 30 der CO2-Ausstoß-ärmsten PKW Modelle | Startseite | Kfz Steuer & Euro 5 Abgas Norm - Ab 2011 Verschärfung der Grenzwerte für Emissionen »

Studie zur Entwicklung der CO2 Emissionen in 2007 von Kraftfahrzeugen in Europa

Eine interessante Studie zur Entwicklung der CO2-Emissionswerte von Kraftfahrzeugen in Europa wurde von der internationalen Organisation Transport & Environment (T&E) veröffentlicht. T&E besteht aus insgesamt 51 Mitgliedern aus 23 Ländern, welche allesamt um Nachhaltigkeit im Verkehr bemüht sind.

In der Studie "Reducing CO2 Emissions from New Cars: A Study of Major Car Manufacturers' Progress in 2007" wird der Fortschritt europäischer und nicht-europäischer Automobilindustrie im Kalenderjahr 2007 im Hinblick auf eine Reduktion von Treibhausgas-Emissionen und Spritverbrauch untersucht.

Spitzenreiter in der Reduktion von CO2-Werten ist der Premium-Hersteller BMW, der im Jahr 2007 die durchschnittlichen Emissionen um über 7% senken konnte. Zurückzuführen ist dies auf einen konsequenten von Einsatz von Energiesparprogrammen, die unter dem Konzept "Efficient Dynamics" gebündelt sind. Im Ranking nach absoluten Emissionswerten schlägt sich BMW als Premium-Hersteller und einer vergleichsweise schweren Flotte eher schwer und erreicht nur den drittletzten Platz (von 14 Herstellern).

Führend in der Ranglister nach CO2-Ausstoß sind erwartungsgemäß die Automobilhersteller mit einem hohen Anteil kleinerer verbrauchsarmer Fahrzeuge wie Peugeot-Citroen, Fiat oder Renault. Doch auch diese Autobauer sind noch ein Stück entfernt vom EU-Grenzwert von 130 g CO2/km.

Ebenfalls analysiert wurden die Emissionswerten nach Ländern. Schlusslichter hier sind Länder wie Schweden oder Finnland, führend dagegen Portugal, Italien und Frankfreich. Erklärt werden kann dies durch die hohe Popularität der skandinavischen Marken wie Volvo oder Saab, während im Süden Europas traditionell kleinere Autos gefahren werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl auf Herstellerebene als auch auf Landesebene die durchschnittlichen Verbrauchswerte im Allgemeinen rückläufig sind. Dennoch erfüllt bislang kein einziger Hersteller die EU-Vorgaben von durchschnittlichen 130 Gramm CO2/km Emissionen über die gesamte Flotte an Neuwagen.

Es bleibt also noch viel Arbeit, insbesondere für die deutschen Automobilhersteller angesichts der anstehenden Reform der Kfz Steuer in Deutschland Anfang 2010 und den damit verbundenen steuerlichen Anreizen für emissionsarme Neuwagen.

Den gesamten englischsprachigen Report finden Sie hier auf den Webseiten der Tamp;E.