« Umstellung der Kfz-Steuer auf Schadstoff und CO2 Basis - Hintergründe und Sachstand | Startseite | Eckpunktepapier des Bundesfinanzministeriums zur Einführung der CO2 KFZ Steuer »

ADAC EcoTest - Umwelt Ranking von Autos nach ihren Abgas Emissionen

Die öffentliche Diskussion um die Einführung einer emissionsbasierten Besteuerung von Kraftfahrzeugen dreht sich zumeist nur um einen Wert: den Ausstoß des Treibshausgases Kohlendioxid (CO2). Demzufolge wird oft nur von einer CO2 Steuer geredet (daher auch die Namensgebung dieser Webseite), obwohl für eine ganzheitliche Bewertung der Umweltverträglichkeit eines Autos alle emittierten Treibhausgase und weitere Schadstoffe einfließen müssten.

Diesem Problem hat sich der Allgemeine Deutsche Automobil Club (ADAC) angenommen und den ADAC Ecotest entwickelt. Hierbei handelt ist sich um ein Bewertungsverfahren, bei dem sämtliche Abgasemissionen eines Pkw mit standardisierten Methoden gemessen werden. Somit wird im Vergleich zur isolierten Betrachtung des CO2-Ausstoßes eine weitaus umfassendere und detailliertere Durchleuchtung ermöglicht, um Klima-Sünder von Klima-Musterknaben zu trennen.

Die Kriterien sind sehr streng, sodass gegenwärtig kein einziges Fahrzeugmodell die bestmögliche Wertung von 5 Sternen erreicht. Hier ist die Automobilindustrie aufgefordert, schadstoffärmere Autos zu entwickeln und diese auch in Serie zu produzieren. Die ersten Schritte sind mit spritsparenden Technologien in Programmen wie Blue Motion (VW), Blue Tec (Mercedes) oder Efficient Dynamics (BMW) getan, doch es besteht noch eine Menge Handlungsbedarf.

Wer im Jahr 2008 vor der Entscheidung steht, sich ein neues Auto zu kaufen, dem stellt der ADAC EcoTest also eine Möglichkeit zur Verfügung, die Kaufentscheidung auch unter ökologischen Gesichtspunkten durchzuführen. Dann wird es auch bei der endgültigen Einführung der im Volksmund so bezeichneten "CO2 Steuer" kein böses Erwachen geben.